Das perfekte Häuschen für deine Ansprüche
Wer einen Garten hat, kann sich glücklich schätzen. Das war schon immer so, aber im letzten Jahr ist es uns wohl noch bewusster geworden. Ob Grillen und Chillen im Sommer oder im Winter den Zauber vom warmen Wohnzimmer aus genießen – es ist ein Traum. Dein Garten kann dir aber noch mehr geben, und zwar in Form eines Gartenhauses, das zu deinen Vorstellungen passt. Wie ihr wisst, haben wir auch auf unserem Grundstück diverse Rückszugsorte geschaffen, u.a. einen Pavillon und „Treetops“, unser „Baumhaus“. Sie lassen sich vielseitig nutzen, sei es zum Arbeiten, Seele baumeln lassen, Kaffeeplausch oder als romantische Unterkunft für Besucher. Welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, erfährst du hier…

Die vielseitige Nutzung von Gartenhäusern – auch als Garden Office perfekt geeignet
Ob Gartenhaus mit Sauna, Geräteschuppen oder Blockhütte mit Lounge – das Angebot ist inzwischen gigantisch. Ein Trend, der sich seit einiger Zeit unabhängig von der Nutzung durchsetzt: natürliche Materialien. Holz liebe ich ganz besonders, denn es fügt sich harmonisch in die umgebende Natur und sorgt für Gemütlichkeit. Mit doppelverglasten Fenstern und dichten Türen kehren Ruhe und Wärme in die Stube ein. Dank dieser neuen Standards hat sich das Gartenhaus von der Abstellkammer zum Outdoor-Wohnraum entwickelt. Sogar als separates Arbeitszimmer können die Holzbauten inzwischen genutzt werden. Wenn dir im Home Office also mal wieder die Decke auf den Kopf fällt, schlüpf in die Gartenschuhe und zieh dich in dein individuelles Garden Office zurück. Umgeben von Vogelgezwitscher und Blumen stellen sich neue Energie und Ideen von selbst ein.
Vielfältige Inspirationen kannst du bei hansagarten24.de sammeln, einem der größten Gartenhaushändler in Deutschland. Du wirst staunen, was heute alles unter der Bezeichnung Gartenhaus aufgestellt wird. All diesen Strukturen kann du später einen individuellen Touch verleihen.

Innovative Fundamente für dein Gartenhaus – ökologisch, einfach, schnell
Damit die massiven Holzbauten sicher stehen, ist die Wahl des passenden Gartenhaus-Fundaments entscheidend. Häufig kommen Heimwerker dabei an ihre Grenze: aufwändige Fundamente sind nur mit Profi-Unterstützung möglich. Es hat sich aber auch in diesem Bereich viel getan. Ein einfach konstruiertes Fundament für dein Gartenhaus macht nicht nur beim Aufbau Spaß, sondern schont auch deinen Garten. Ohne tiefe Löcher, Spezialwerkzeuge und große Vorerfahrung kann zum Beispiel der LogFoot Bodenrahmenträger aufgestellt werden. Das System bietet eine stabile Grundlage für dein Gartenhaus. Gerade im direkten Vergleich werden die Vorteile des innovativen Gartenhausfundaments sichtbar. Eine Übersicht über unterschiedliche Fundamente mit allen Vor- und Nachteilen findest du hier. Denn eins ist klar: Ein Gartenhaus ohne Fundament zu bauen ist wie ein Kartenhaus auf einem wackeligen Tisch: früher oder später liegen die Einzelteile wieder am Boden.
Mit dem richtigen Fundament steht dein kleines Traumhaus jahrelang sicher und gerade. Wenn es einmal aufgestellt ist, kannst du ihm eine persönliche Note verleihen. Ich finde das ist der schönste, da kreative Teil! Eine ansprechende Dach- oder Wandbegrünung, ein einladender Sitzplatz, Kübelpflanzen, ein Teich oder gar eine Hot Tub – es gibt viele Möglichkeiten, dein Gartenhaus zu einem Ort zu machen, den du so schnell nicht mehr verlassen möchtest 🙂

(Werbung)