Es war ein langer Winter. Grau, nass, die Sonne machte sich rar. Richtig kalt wurde es erst jetzt im März, als schon etliche Pflanzen übermütig ausgetrieben hatten. Schockgefrostet lagen meine Helleborus darnieder. Manche Narzissen knickten ab, die hoffnungsfroh aufgerichteten Triebe der Cerinthe erfroren. Nach der eisigen Kälte verblüfften mich vor allem die Helleborus, denn sie richteten sich auf, schüttelten ihre Petticoats und tanzten weiter, als wäre nichts gewesen. „Wenn ich doch nur wie sie…“ kam mir in den Sinn. 😀 Während unser Heim in den Walliser Alpen unter Schneemassen versank und von der Strasse nicht mehr erkennbar war, so blieben wir in Frankreich von grösseren Schneemassen verschont. Das eine Mal habe ich aber festgehalten! Die Lichtstimmung zeigt gut, wie ich den Winter empfunden habe. Aber nun wurde es blitzschnell fast sommerlich warm. Bei 20°C durfte ich in kurzen Hosen bereits im Garten arbeiten. Da der Rückschnitt mit den mittlerweile stattlich gewordenen Gräserhorsten (cave Miscanthus!) eine Tortur wurde, habe ich dieses Jahr zu rabiateren Mitteln gegriffen: mit der Motorsense (Klinge nicht Faden!) habe ich innerhalb kurzer Zeit die Beete zurückgeschnitten. Etwas aufwendiger war das Kleinhäckseln des Materials mit der Rebschere, damit es als Mulch liegen bleiben kann. Hier hoffentlich die letzten winterlichen Impressionen der Saison…

It has been a long winter. Grey, wet, hardly any sun. It really only got cold this month after lots of plants had cheerfully and prematurely made new growth. My hellebores were shock-frozen, lying helplessly on the ground. Some daffodils snapped, the tips of Cerinthe turned black. After the cold spell I was amazed by the hellebores because they straightened up, shook their petticoats and continued to dance as if nothing had ever happened. I couldn’t help thinking „I wish I were…“. 😀 While our home in the Swiss Alps drowned in snow and was not even visible anymore, we hardly had any snow in France. Just once and luckily I was there and able to go out snapping right away! The mood illustrates well how I experienced this winter. But now, all of a sudden spring has sprung! I was even out in shorts working in the garden. As the grasses are maturing, cutting back the borders has become a bit of a burden (think Miscanthus!), so I’ve decided to adopt a more drastic approach: I cut everything back with a brushcutter  in no time. Pure bliss! Afterwards I shredded everything with secateurs and left it in place as mulch. So here are hopefully the last wintery impressions of the season…

 

Ihr seht, meine Obergärtnerin ist auch kein Winterfan!  My head gardener is looking slightly worried…no fan of winter!Schaut euch meine tanzenden Mädels an!  Look at my brave, dancing girls!Mein absoluter Liebling in diesem Winter: Clematis cirrhosa „Isca“ blühte monatelang.     My absolute favourite this winter: Clematis cirrhosa „Isca“ which flowered for months.

Nun zeigt sich der Garten von seiner zarten Seite…sonniges Gelb von „Tête-à-tête“, blaue Sternchen von Chionodoxa und die charmanten Trauben von Stachyurus. Willkommen Frühling 🙂

Gentle awakening in the garden…sunny yellow of „Tête-à-tête“, blue stars of Chionodoxa and the charming, silky pearls on a string of Stachyurus. Roll on spring 🙂Endlich Gelegenheit, mein Weihnachtsgeschenk zu geniessen! Monsieur baute aus dem alten Terrassenholz nämlich diesen zauberhaften Adirondack chair mit Beistelltisch. Wie toll ist das denn!!! In der Vase seht ihr Zweige von Prunus cerasifera und Vinca minor. In der Zierpflaume herrscht übrigens ein Summen und Brummen – sie ist voller Bienen! Die süsseste Melodie, die es gibt. Schaut euch bei Cathy die saisonalen Sträusse der anderen an. Frohes Gärtnern 🙂

At last time to enjoy my christmas present! Monsieur made this wonderful Adirondack chair and table out of the old decking planks. How cool is that!!! For the vase I picked Prunus cerasifera and Vinca minor. The plum tree is full of bees by the way! Sweetest song there is. Pop over to Cathy to admire other seasonal bouquets. Happy gardening 🙂

55 thoughts

  1. Our winter has been long, snowy and cold and continues into and thru March with our third winter storm in 10 days…lovely to see your beautiful home in snow and now spring with all the beautiful flowers showing off!

  2. What wonderful wintry photographs, Annette! And what a transformation now – gardening in shorts?!! Your plum blossom is gorgeous and how lovely to know your try is already supplying the local bee population. I have seen the odd bee here in the last week, so that’s a good sign. Oh, and Monsieur has done a grand job with your chair 🙂

    1. I think I must have been the only one in shorts around here. Last year I jumped into the pool mid March, the water had only 8°C so I’m known for being a bit bizarre 😉 . From now on it can only get better 🙂

      1. A friend of mine says he considers me ‚eccentric‘, which I took as a compliment – it’s good to be different, I think 😉

  3. Love your garden in the snow Annette and the Hellebores certainly look as if nothing had happened to them at all. Your winter sounds very similar to ours I shouldn’t complain about all the rain but I hate the grey skies. I have searched for a chair like yours for ages; do tell me where you found it.

    1. Thanks, Christina, hellebores surely are amazing creatures. No, we shouldn’t complain about the rain as the reservoirs have filled up and no doubt, we’ll complain about drought before too long. My husband made the chair and table. He’s very handy and uses up the old timber. You can find instructions online but it was tricky enough he said as it’s curvy. Very comfortable though. 🙂

  4. Tolle Bilder von eurem Wintergarten! Der Schnee zaubert eine ganz besondere Stimmung. Diese Woche hab ich endlich mit dem Rückschnitt beginnen können. Die Miscanthus schneiden wir auch mit der Motorheckenschere zurück.
    Der Adirondack sieht super aus!
    Liebe Grüße Arlene

    1. Hallo Arlene, ja, ich musste mich sputen, denn der Neuaustrieb beginnt immer früh. Nun noch Mist ausbringen, und alles ist bereit. Ich liebe Miscanthus, aber ist er einmal gepflanzt, dann muss er bleiben. 😉 Schöne Woche

    1. Sie kommt von Westphal in Norddeutschland, vielleicht magst du da mal anfragen. Frost bis -9°C hat sie bei mir problemlos weggesteckt und unverdrossen weitergeblüht. Obwohl sie eine Südländerin ist, sieht sie im Sommer bei Hitze manchmal etwas zauselig aus, treibt aber ab dem Spätsommer wieder frisch aus.

  5. liebe Annette, ich kann nachfühlen, wie es sich da bei Dir lebt…. ein Traum…. und schon im Garten und das bei 20 Grad Wärme. Oh, wie sehr ich Dich jetzt beneide…… ich wollte heute Nachmittag einen Tannzweig von meinen Tulpenkübeln wegheben. Und wie er noch angefroren war…. eisige Kälte herrscht immer noch…. aber der Frühling kommt bestimmt… auch in Deinem Walliser Heim. Geduldig warten, das lernt man doch in den Schweizeralpen….. Geniesse es umso mehr in Frankreich, liebe Annette!

    1. Bei dem diesjährigen Walliser Winter war ich besonders früh über die Möglichkeit, entfliehen zu dürfen, liebe Elisabeth. Nun ist es auch wieder kühler, mal nieselt es. Es ist halt noch März, aber wird schon 🙂

  6. Nun ist der Winter bei Euch sicherlich vorbei, wäre ja auch zu schade, um die schönen Frühlingsblüher, obwohl der Garten mit Schnee auch seinen Reiz hat. Aber Deine Obergärtnerin schaut wirklich sehr skeptisch rein.
    Dein Weihnachtsgeschenk ist jedenfalls ein Meisterwerrk, das würde mein Monsieur nicht fertig bekommen!
    Da kann man die Seele baumeln lassen.
    Lieben Gruß Marlies

    1. Liebe Marlies, meine Maus ist wärmebedürftig, da müssen es schon 20°C sein. Mit Monsieur habe ich grosses Glück in jeder Hinsicht! Liebe Grüsse 🙂

      1. Das liegt wohl an der Rasse, ist doch ein Vizla? Oder Ridgeback?
        Das habe ich schon mitbekommen, dass Monsieur sehr vielseitig ist, das ist schon toll.
        Lieben Gruß ins schöne Frankreich,
        Marlies

  7. The reference to „gardening in shorts“ was surprising to say the least – we’re not even doing that here (but then I suspect our relative tolerance for cold is dramatically different). I love all your spring blooms but, more than anything, I admire those intrepid hellebores and that marvelous clematis.

  8. Lovely images of your spring garden after that hard freeze Annette! Your plum blossom is gorgeous. I hope my hellebores recover as well as yours did! My Man of Many Talents cut down the giant Miscanthus for me last weekend – a job I always dread! The dwarf Miscanthus and other grasses are yet to be tackled…. Happy gardening!

    1. Just heard from a friend that the snow turned her hellebores into mash, so I hope they do better for you! Have you ever split your Miscanthus? I tried but had to give up…just as well that I love them so much as replacing them would be impossible! 😀

      1. Oh, whoops! I was saying, it was here when we came and I will probably never plant a giant one again as the stalks are so hard to cut back! It has hardly ever flowered either.

  9. Liebe Annettte, lieber Jörg,

    bei euch wird’s schon Frühsommer, bei uns hatte es heute Morgen bloß 8 Grad. Trotzdem freue ich mich, dass ich wieder mit meinem Fahrrad unterwegs sein kann. Das ist einfach spitze. Dir, liebe Annette, danke für die wunderschönen Fotos und besonders für das eine, auf dem Jörg gemütlich auf der Terrasse sitzt.

    Bei uns war der Maler letzte Woche drei Tage da und hat beide Wohnungen bearbeitet, da waren wir sehr beschäftigt. Aber jetzt strahlt alles in schönstem Weiß, die Fenster sind geputzt, die Vorhänge gewaschen und hängen, leider jault deshalb auch der Rücken furchtbar. Aber trotzdem merken wir jetzt bei uns auch: der Frühling kommt mit Macht.

    Liebe Grüße euch beiden!

    Margarete und Eberhard

  10. Liebe Annette,
    die Bilder von eurem mit Schnee überpuderten Garten finde ich ja ganz reizvoll, irgendwie ein wenig unwirklich für jemanden wie mich der Südfrankreich nur in der warmen Jahreszeit kennt. Die Lenzrose hat den Frost offenbar bestens überstanden, soviele Blüten wie sie trägt. Ganz besonders gefällt mir auch die Clematis, aber so schön blüht sie wohl auch nur in wärmeren Gegenden. Auch bei uns gab es am Wochenende immerhin 15°C, trotzdem ist die Vegetation bei euch ungefähr einen Monat weiter und am Wochenende kommt uns wieder der Frost besuchen. Vielen Dank für die zauberhaften Eindrücke und wunderschönen Fotos.
    Liebe Grüße Theresa

    1. Liebe Theresa, hab Dank für deinen Besuch in meinem Garten. Ich finde die Atmosphäre auf den Winterbildern auch eigentümlich. Leider ist auch hier wieder Frost angesagt, mal hoffen, dass es nicht so schlimm kommt, denn alles ist in Frühlingsstimmung! Liebe Grüsse 🙂

  11. Wunderschöne Bilder aus deinem leicht verschneiten Garten. Traumhaft die Lenzrosen und ganz bezaubernd finde ich die Clematis cirrhosa „Isca“. Deine Obergärtnerin schaut wirklich nicht sehr begeistert zu sein. Innen ist es viel gemütlicher 🙂
    Jetzt müssen wir noch ein eiskaltes Wochenende hinter uns bringen. Vielleicht war es das dann mit dem Winter und die ersehnte Gartensaison beginnt.
    Liebe Grüße
    Marina

    1. Vielen Dank für deinen Besuch, Marina, auch bei uns soll’s nochmals frostig werden, aber dann beginnt die Zeit, in der man kaum noch ins Haus kommt und einen die Flut des Frühlings überrollt. Da weiss ich zwar meist nicht mehr, wo zuerst anpacken, aber gleichzeitig liebe ich diese Üppigkeit auch sehr. 🙂

  12. Nope, the head gardener is definitely not amused. 😉 Alle Zwei- und Vierbeiniger würden sich langsam über etwas konstantere Wärme freuen. Dein Refugium macht allerdings bei jedem Wetter einen traumhaften Eindruck und Tisch und Stuhl aus Eigenbau sind sehr schön geworden. Wirklich cool! Bei uns blüht es immer noch nur zaghaft, aber die Kornelkirsche fängt zu blühen an – das lässt hoffen! Krokus und Märzenbecher sind auch seit vielen Tagen schon da (eigentlich sobald der Schnee weg war. Der Wind ist kalt und erinnert dran, dass der Frühling noch schwächelt. Aber irgendwann demnächst machts „Bumm!“ und dann grünt und blüht alles.
    Gute Zeit bis dahin!
    Doris

    1. Liebe Doris, Dickens sagte so schön „It was one of those March days when the sun shines hot and the wind blows cold: when it is summer in the light, and winter in the shade.“ Das ist der März…und auch der April, aber dann irgendwann wird’s auch im Schatten Sommer. Die Mulis werfen schon zaghaft das Fell, und ja, der Bumm! ist nicht fern. Schön, dass du vorbei schaust 🙂

  13. Da hast du wirklich wunderschöne Bilder gemacht. 🙂 Wann hat denn deine Schneerose zu blühen begonnen bzw. hat ihr denn der Frost gar nichts ausgemacht. Meine hat nach dem starken Frost der letzten Wochen alles hängen lassen.
    Liebe Grüße aus Österreich, Florian

    1. Vielen Dank, Florian, die Helleborus blüht nun bereits seit einige Wochen, wirklich eine tolle Sorte, aber so kalt wie bei dir war es vermutlich nicht. Liebe Grüsse

  14. Oh good, so there is hope that our snow will also someday vanish!
    It looks fantastic, to be able to work in the garden again and enjoy the sunshine is something I’ve been anticipating for weeks. I can only hope I have a few hellebores which flower as nicely!

    1. hi Frank, I thought you’re sunbathing in shorts in your garden…I’m confused – did winter decide to pay you a last visit? Hope spring will come and stay soon xx

  15. Your photos are such lovely visions of the seasons, Annette! Your Head Gardener does not look like she wants to sit down in the snow… 😉 I’m glad that spring has officially arrived, and I hope your winter weather will soon be over entirely!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..