Annette studied garden design in the UK and is based in France and Switzerland where she works as a garden designer, freelance garden writer and photographer. She’s mad about gardening and is enjoying the creation of her new garden in the Midi-Pyrenees, France. She writes about gardening, books, nature, food and the good life. Annette loves to share her passion and knowledge about gardens and nature and thinks the world would be a better place if there were MORE gardeners! Photography & Text Copyright Annette Lepple  http://www.personal-eden.com

Annette studierte Gartendesign in London, UK und lebt in Frankreich und der Schweiz, wo sie als Gartendesignerin und freischaffende Gartenjournalistin/Fotografin arbeitet. Sie liebt das Gärtnern und geniesst die Kreation ihres neuen Gartens in den Midi-Pyrenées in Frankreich in vollen Zügen. Sie schreibt über Gärtnern, Bücher, Natur, Kochen/Backen und „The Good Life“. Annette teilt ihre Gartenleidenschaft und ihr Wissen liebend gern und ist überzeugt, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn es MEHR Gärtner gäbe! Alle Fotografien & Texte Copyright Annette Lepple   http://www.personal-eden.com

 

 

 

56 thoughts

  1. Hallo Annette,

    ich finde deinen Blog super und werde ihn gerne verfolgen!! Auch ich bin nach dem vielen Schnee und dem Schmuddelwetter total ausgehungert nach Sonne und Wärme.

    Danke für die Einladung!

    Ganz liebe Grüße aus Heimsheim,
    Carmen

  2. Liebe Annette, Neugierde (im positiven Sinne) ist eine der Triebfedern in meinem Leben. Also bin ich direkt auch zu Besuch bei dir. Für einen Moment (beim Bild vom Haus aus in die Ferne) dachte ich an die Schwäbische Alb und die Burgruine Hohenneuffen. Stattdessen lebst und gärtnerst du in Frankreich und Haus & Garten sind ein richtiger Traum. 🙂

    In meiner Wahlheimat Schleswig-Holstein ist das Gärtnern ein stetes Ringen mit Wind & Wetter, zu schwerem und nassem Boden und Horden von Nacktschnecken. (Soeben die ersten zähen kleinen Biester des Jahrgangs 2013 abgesammelt).

    Es ist so schön bei dir, ich komme ganz bestimmt regelmäßig zu Besuch. Liebe Grüße, Heike

    1. Liebe Heike, bin auch ganz happy, dich und deinen Blog gefunden zu haben und freue mich sehr auf unseren Austausch. Bin ebenfalls (im positiven Sinn ;)) neugierig! Der Winter bei euch in war dieses Mal auch nicht so lustig, habe eine liebe Garten-Brieffreundin in deiner Gegend, die mir genau berichtet hat. Das Wetter ist einer der Gründe für unsere Entscheidung, nochmals etwas anderes zu wagen. Frohen Mut wünsche ich dir, die Freude an Natur und Garten siegt in jedem Fall! Alles Liebe

  3. liebe anette,
    ich danke dir für deine lieben worte. ich könnte dich hier in meinem garten gut gebrauchen, mir fehlt leider ein grüner daumen.
    grüsse von hier
    geno

    1. Lieber Geno, mit einem grünen Daumen wird man nicht (immer) geboren, kann ihn sich aber „erarbeiten“, was meist eine freudige Sache ist. 🙂 Alles Liebe, Annette

  4. liebe annette,
    auf deinen schönen Garten im Süden Frankreichs bin ich fast ein wenig neidisch. Schade dass er so weit von hier weg ist. So muss ich dein Wissen per Ferndialog anzapfen um vielleicht etwas Ähnliches zu schaffen.
    Herzliche Grüsse von der Ostalb
    Alwine

    1. Liebe Alwine, in jedem schlummert ein schöner Garten, es gilt nur, diesen zu erwecken, und wenn ich hie und da inspirieren kann, freut mich das sehr…liebe Grüsse, Annette

  5. Liebe Annette,
    bin heute auf deinen Blog gestoßen. Als Südfrankreich-Fan (meine Wahl-Familie lebt in den Cevennen) freut es mich besonders „dort“ einen Blog in deutscher Sprache gefunden zu haben. Ich schaue sicherlich noch häufig bei dir vorbei. Man kann ja nur lernen bei all der Pflanzenkunde und auch ein wenig Wissen mitnehmen.
    Bei den Bildern bekomme ich Fernweh nach den grünen Hügeln und dem Klima.
    Aber bald darf ich das auch wieder alles genießen. LG von Andrea

    1. Herzlich willkommen in meinem Garten, Andrea! Wir haben früher oft Ferien in den Cevennen verbracht, ganz herrlich dort. Vielleicht nehmen dir meine Texte ein wenig das Heimweh :), liebe Grüsse, Annette

  6. Annette – I really enjoyed your piece about the roses – and love so many of the ones you’ve mentioned. I don’t know Bouquet Parfait, but it looks lovely – I must try it. And to see Felicite et Perpetue was wonderful. We used to have it on our house in Suffolk, England and I did a little watercolour of it which went on our order of service when we got married – so your picture brought back nice memories.
    I see that you lived in Ireland? We used to live in West Cork. But you’re right, my roses didn’t do very well there!
    Will try your soup also – my husband bought a melon the other day, then left it to rot. We’ll have to get another!
    You’ve done marvels with your garden in a short time. All the best!

    1. Hi Cathy, I see you got around quite a bit too and hope you’ll grow to love your new home in spite of all the challenges. Bouquet Parfait is definitely one of the best! We used to live in Mayo on the shores of Lough Carra. All the best to you too and enjoy the soup 🙂

  7. In deinem tollen Blog kann man sich glatt verlieren – hier gibt es alles, was ich liebe: wunderschöne Fotos und jede Menge Natur & Garten 🙂 Großes Kompliment … und ich werde sicher öfter wieder bei dir eine kurze „Auszeit“ nehmen 🙂
    Liebe Grüße,
    Jana

    1. Habe es gerade gegoogelt, liebe Sabine, es befindet sich im Departement Haute-Garonne, also schon ein Stück weg. Die Pyrenäen sehen wir jedoch an klaren Tagen in der Ferne 🙂

  8. Hallo Annette 🙂 Du hast einen sehr schnen Blog auf den ersten Blick, ich bin mir sicher ich werde noch viele interesante Dinger hier finden 😀 Ich mag auch sehr gerne Fotografieren und ich finde eine Wohnung seht immer besser aus mitt ein par Blumen oder Pflanzen.
    Ein schones Tag wunsch ich dir! 😉

    Klaudia.

  9. Hei Annette,
    einen schönen Blog hast du! 🙂
    Jetzt bin ich neugierig, wo in England hast du studiert? Hast du noch Kontakte zu UK?
    Liebe Grüße,
    Dina
    … gerade in Norwegen, sonst in England und Deutschland

    1. Danke gleichfalls 🙂 Studiert habe ich bei KLC in London und einige Kontakte habe ich auch noch. Geniesse den Herbst in Norwegen. Ist ja toll, wenn man ‚the best of all 3 worlds‘ haben kann!

  10. Liebe Annette, bin per Zufall auf Deine Seite gestossen.
    Sah vorhin eine Schlange(?) in meinem noch wilden Garten, wolte eine Gurke pflücken fürs Mittagessen….
    Habe nach „Schlangen im Aveyron“ gegoogelt und fand Deine Seite. Wir sind Schweizer und wohnen seit April im wunderschönen Aveyron. Vielleicht sieht man sich mal…..?
    Liebe Grüsse Verena

    1. Hallo Verena, das war wahrscheinlich eine Natter, von denen gibt’s hier etliche. Wo hat es euch denn hin verschlagen? Bin neugierig, und ja, vielleicht sieht man sich mal 🙂

      1. Hallo Annette, wir leben nahe an der Grenze zum Cantal, bei Entraygues-surTruyère.
        Wie wärs mit einem Besuch? 😉
        Gib dir gerne meine Mailadresse…..
        Danke für deine Antwort. Mittlerweile bringt unsere Katze Schlangen heim und wir setzen sie dann in der „Wildnis“ wieder aus…..

    1. Liebe Doris, ich weiss gar nicht, was ich sagen soll. Deine Worte berühren mich – vielen Dank 😊. Noch mehr freut es mich, wenn du viel Nutzen aus meinem Buch ziehen kannst. Ganz liebe Grüsse

  11. Ich freue mich sehr darüber bei echten Profis wie dir Annette lesen zu dürfen. Die Bilder deiner Garten-Kunst sprechen für sich, einfach bezaubernd und geschmackvoll. Danke für den tollen Blog.

  12. Liebe Anette, wir planen gerade unser Haus – mit Garten und sind dabei Eltern einer 3 jährigen Tochter. ‚Mein Wabi Sabi Garten‘ ist in dem ganzen Trouble schon auf Seite 39 eine wahre Oase für meine Seele. Es liesst sich mit müden Bildschirmaugen wie die Erzählung einer guten Freundin, die einem in bestimmten Lebenslagen ein kleines Bisschen voraus ist und es gut mit einem meint. Danke für das schöne Buch, auch wenn ich es mir selbst geschenkt habe 🙂 Tolles Cover – eine haptische Überraschung nach Online-Kauf. Tausend Dank!!!

    1. Liebe Sarah, danke für die schöne Nachricht – es freut mich sehr, dass dir das Buch zusagt. Es ist sehr philosophisch und mein besonderes „Baby“. Ich bin überzeugt, dass diese Philosophie heute aktueller denn je ist. Alles Gute für euer Haus- und Gartenprojekt 🙂

  13. Ich freue mich das du meinem Blog folgst , auch ich bin leindenschaftlicher Naturgänger. Meine Vorliebe sind Vögel, die ich mir auf meinen Wohnmobilreisen in ganz Europa angesehen habe. Bis ein tragischer Sportunfall diese Unternehmungen gestoppt hat. Über längere Zeit habe ich im Rollstuhl gesessen, mein sportlicher Ehrgeiz sagte mir, dass ich darin nicht für immer bleiben möchte. Nun gut, in dieser Zeit hat sich der Schwerpunkt meiner Fotografie auf mein Garten bezogen,andere Möglichkeiten gab es nicht für mich. Ich habe eine Vorliebe für Wildbienen entdeckt, was mir an Lektüre über dieses Insekt in die Hände gefallen ist, habe ich gelseen . Habe im speziellen Foren nach Wissenswerten durchsucht. Mit dem Interesse an den Bienen, hat sich auch mein Garten geändert .Ein einfacher Garten, wie ihn viele Menschen haben Beete,Rasen und einige wie ich heute weiss unnütze Streuche. Ich habe mich ans Zeichenbrett gesetzt und habe einen Garten entworfen, wie er nach meinen neuen Erkenntnissen aussehen sollte. Freunde und Nachbar haben mir dabei geholfen, das umzusetzen was ich aufs Brett gebracht habe. Ich habe Staudengärtnereien durchstöbert und das gekauft was Bienen ,Hummeln und Schmetterlinge mögen. Ein großes Sandarium ist entstanden, das ich mit Sukkulenten ,Steinen und morschen Holz dekoriert wurde. Eine Blumenwiese hat ihren Platz gefunden und Sträucher wie die Felsenbirne oder Säulenkolunder die ich vorher alle nicht kannte, haben einen Platz in dem neuen Garten gefunden.Da ich sehr viele Steinhummel beobachten konnte, wird in diesem Jahr noch eine Minigebirgslanschaft gebaut . Bein den Vorbereitungen dafür, konnte ich schon wieder selbst etwas machen.
    Über die Erstellung des Sandarium, gibt es auf meinem Blog einige Bider , viele meiner Leser wußten nicht was das ist.
    Schon heute leben in meinem Garten viele Insekten die es dort früher nicht gab.Ich habe grad für die jetzige Zeit, große Krokussgruppen angepflanzt. Ab mitte Februar anfang März fliegen die ersten Hummelköniginnen, noch sehr geschwächt suchen sie nach Futter, die sie in den Krokusse finden.
    So das wars , nun hast du einen kleinen Überblick darüber, wen du per Blog folgst.
    Liebe Grüße
    Werner der Vogelknipser.

    1. Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar – es ist immer schön, wenn man mehr über die Menschen erfährt, die einem „folgen“. Die Natur spielte schon immer die Hauptrolle in meinem Leben, und ich freue mich, wenn ich meine Leser zu Natur- und Gartenliebe ermutigen kann. Der Mensch hat sich gefährlich weit von der Natur entfernt, und wat noch nie so wichtig wie heute, dass man sich wieder mit ihr verbindet. Diese Naturentfremdung wird nämlich von einigen ausgenutzt, die eine eigene zerstörerische Agenda verfolgen. Ich freue mich auf mehr Bilder von dir. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..