Do you remember the owl château? Monsieur built it a couple of years ago and it didn’t take long until the first owl moved in. Since he has climbed the ladder twice to clean it out in winter and imagine his surprise when an upset owl jumped out and flew over his head…he almost fell from the ladder! They also use the box for resting during the day. 😉 A couple of days ago there was quite a commotion in the nestbox so we knew that something was going on. The owls are active all year around here but even more so in autumn and late winter when they’re marking their territory and courtship starts. Females start laying eggs as soon as February. We have mostly barn owls, little and tawny owls. Do you have any owls where you live? Here are some pics I took with a camera trap at night and one taken during the day with my tele lens. As the tree is quite far away it’s not easy to get close.
Erinnert ihr euch an unser Eulenschloss? Monsieur hat es vor ein paar Jahren gebaut, und es dauerte nicht lang bis die erste Eule einzog. Seither ist er zweimal auf der Leiter im Winter hochgestiegen, um das Nest zu putzen, und jedes Mal fiel er vor Schreck fast runter, weil eine entrüstete Eule aus dem Nistkasten sprang und über seinen Kopf hinweg flog! Sie nutzen ihn nämlich auch zum Schlafen. 😉 Vor einigen Tagen war ein ziemlicher Radau im Kasten, und siehe da, eine Eule ist eingezogen. Eulen sind hier das ganze Jahr über zu hören, aber vor allem im Herbst und Winter, wenn sie ihr Revier markieren und die Balz beginnt. Die Weibchen legen oft schon im Februar die ersten Eier. Hier gibt es vor allem Schleiereulen, Stein- und Waldkäuze. Und bei euch? Hier sind ein paar Nachtaufnahmen der Wildkamera und eine mit dem Teleobjektiv. Leider ist es aufgrund der Entfernung nicht leicht, Nahaufnahmen zu machen.

Eine Eule sitzt auf dem Ast, die andere landet gerade am Eingang.

Nun schaut sie raus, während die andere noch immer auf dem Ast sitzt. Seht ihr die leuchtenden Augen (tapetum lucidum)?

Hier seht ihr sie besser…

Das ist ein Bild eines Fleckenuhus, den ich in Südafrika gesehen habe. Ich hoffe, dass ich bald mal ein solches Bild von „unserer“ Eule mit euch teilen kann 😀
Wie ich dich um die Eulen beneide, ganz toll! Woher hattest du die Bauanleitung für den Nistkasten? Liebe Grüße
Hallo Franziska, die hatte ich aus dem Magazin Landscape. Anleitungen gibt es aber auch im Internet. Viel Glück!
Fantastisches Bild von der afrikanischen Eule 👌
Hier höre ich auch manchmal Eulen in der Ferne, aber sie im Garten zu haben ist natürlich was anderes. Super!
Owls are such magnificent creatures. Haven’t seen one on our property but have seen them occasionally through the years, even once on campus.
I absolutely love them, they’re so fascinating. The fact that there are so many around here actually contributed to our decision to buy the house.
How lucky you are! I am sure owls must be a sign of good fortune. We could do with a few more to keep our mouse population down. 😉
But you live in the middle of nature and have a forest on your doorstep – I’d have thought you’ve got plenty. Maybe build a nestbox 🙂
Wir hören ab und zu eine Schleiereule im Wald. Leider geraten Eule wie andere Wildtiere auch durch die intensive Landwirtschaft und zunehmende Überbauung unter Druck…
Ja, das trifft leider mittlerweile auf grosse Teile der Welt zu, umso wichtiger, dass wir unser Umfeld möglichst attraktiv und natürlich gestalten.
What a treat having owls nesting in the garden. I have thought of putting an owl box up but I don’t know how to get it up high enough in the tree. I have no head for heights and the Pianist is too clumsy, he would fall out. I did have tawny owls nesting near the house in a previous garden. The two babies looked just like those furry gonk toys. They kept us awake all night demanding food.
Ours ist about 6m high and it was challenging to put it up. I hauled it up with a rope while Monsieur fixed it. I’d love to see the babies of ours 🙂
Hallo Annette,
sind das Waldkäuze oder ist die Höhle nicht so groß? Von dem Stück Gefieder, das man sehen kann, hätte ich auf Waldkauz getippt.
Habe dein Buch übrigens auf dem Blog vorgestellt!
Viele Grüße
Elke
Danke, liebe Elke, lese gerade deines👍Eigentlich ist es ein Kasten für Schleiereulen, aber diesmal hat es sich ein Waldkauz unter den Nagel gerissen. 😁
Liebe Annette,
Das ist wirklich fantastisch – eine Eule im Garten. Du schreibst die Eule kam „beim Putzen“ raus… muss man die Häuschen putzen?
Liebe Grüße von Martin aus Pettersson’s Schafstall
Hallo Martin, ja, man muss sie wie alle Nistkästen einmal pro Jahr reinigen. 👍
Oh how lovely .. baby owls on the way! That last shot is super Annette .. 🙂
Thank you❤️ it‘d be so nice to see them, I‘ll keep you posted 😊