Psssst, still – hört mal! In der Ferne ruft der Kuckuck! Er sagt „Komm mit mir in den Wald, ich zeig dir was!“ Ach, wie schön es ist, an einem milden Tag, der von Erwachen und Hoffnung kündet, loszuziehen und den Alltag hinter sich zu lassen. Das zarte Grün des Neuaustriebs, das fröhliche Gezwitscher der Vögel, erste Eidechsen, die über warme Felsen huschen. Im Fluß treiben die Enten, ein Reiher fliegt auf. Etwas weiter schreckt ein Reh, Lichtflecke auf dem feuchten, duftenden Waldboden, Farnwedel strecken sich sanft der Sonne entgegen, der erste Tanz des Jahres…hach, Frühling, sei mir willkommen! Kommt ihr auch mit?
Hush, listen! The cuckoo is calling in the distance! He says „Come with me to the woods, I show you something!“ How wonderful it is to follow such a call on a mild day that speaks of hope and awakening and to leave the daily routine behind. The tender green of new leaves, the happy chirping of the birds, the first lizards scampering over sun bathed rocks. Ducks floating in the river, a heron flying up. A bit further a doe is calling, flecks of light on the damp, fragrant forest floor, fern fronds reaching towards the light, first dance of the season…oh spring, I welcome you! Will you come along too?
Anemone nemorosa & Anemone ranunculoides
Prunus spinosa – delicious scent! / köstlicher Duft!
Cardamine pratensis & Fritillaria meleagris – a match made in heaven 🙂
Vor kurzem habe ich Theresa im virtuellen Raum getroffen. Sie hat einen wunderschönen Garten-Blog und teilt meine Liebe zu Wildblumen. Bei ihr durfte ich durch Märzenbecherwiesen streifen. Märzenbecher gibt er hier leider nicht, aber umso besser, wenn wir bei anderen Bloggern in den Genuss kommen! Schaut doch mal bei ihr vorbei: Pflanzart
Zauberhafte Bilder vom Frühling.
Die letzten in der Wiese laden zum Träumen ein.
LG Mathilda ❤ 🐝🦋
vielen Dank, Mathilda, hoffe, es geht dir besser, liebe Grüsse
Soweit ganz gut. Muss aber noch mit Rollator Hagen, da die Füße an den Zehen noch taub sind.
Vielleicht wird das noch. Ist kein tolles Gefühl. 31.Mai MRT und dann schauen wir mal, was da los ist.
Alles Liebe von Mathilda ❤
Das tut mir so leid, Mathilda, ich denke ganz fest and dich und drücke die Daumen, dass es bald besser wird. Kopf hoch ❤
Dankeschön dafür ❤❤
Hallo Annette,
schöne Bilder, das ist Frühling pur!
Bin ganz stolz: Konnte heue Anemone rapunculoides auf der Tauschbörse ergattern! Hoffentlich fühlt sie sich bei mir wohl.
VG
Elke
Ich glaube, sie ist nicht allzu schwierig zufrieden zu stellen, Elke, gute Wahl, bravo 🙂
Ich kann den Frühling bis hier her riechen, liebe Annette. Die Schachbrettblume ist mein heimlicher Favorit, im alten Zuhause hatte ich einige, die aber nicht sehr sesshaft waren. Dafür geriet ich dann aus dem Häuschen, als ich vor einigen Jahren im April in London war und durch Kiew streifte, diese herrlichen Wiesen, es war berauschend und unvergesslich.
Wir hatten jetzt leider Starkregen und Landunter, aber es soll besser werden und dann zieht der Frühling hier auch endgültig ein.
Lieben Gruß,
Marlies
Ich liebe sie auch, Marlies, aber sie mögen die Hitze und Trockenheit nicht verleiden und Feuchtwiese habe ich nur auf der Muliweide. Bestimmt ist der Sommer auch bei dir eingezogen, ein verrücktes Jahr auf jeden Fall: zuerst alles superlangsam und dann im Zeitraffer. Schöne Frühlingstage!
Danke liebe Annette. Es stimmt, alles ist geradezu explodiert und das erste Grün ist wunderschön, mein erster Frühling im neuen Zuhause, und es ist wunderschön, obwohl wir heute früh 0 C hatten, mittags 23,und heute Nacht kommt das Gewitter und dann wars das mal wieder.
Lieben Sonntagsgruß, Marlies
Wunderschöne Frühlingsbilder! Wäre ich noch nicht in Frühlingsstimmung, dann spätestens jetzt. Ich war mutig und hab heute schon Kräuter und Gewürze ins Freie gebaut. Hoffentlich bereue ich es nicht…
Oh, ich war auch übermütig und habe alles mögliche draussen gepflanzt – hoffe, wir bekommen keins mehr auf den Deckel. Danke für deinen Besuch 🙂
Uniquely beautiful images Annette.
Thanks a lot, Susie, so glad you came along too 🙂
Looks so warm and sunny Annette. At last! Glad your spring weather is looking up! And your photos are just wonderful! 🙂
Thanks a lot, Cathy, it seems we’ve fallen right into summer, it’s crazy, far too hot for April and I got tempted to plant things out, here’s hoping 😉
Liebe Annette,
das gleich mal vorweg: Dank Deiner Überschrift habe ich jetzt einen Ohrwurm. 😀 Ein zauberhafter Spaziergang, der so ganz anders aussieht als meine aktuellen Frühlingsspaziergang. Das Foto mit den moosbehangenen Ästen erinnert mich an den Olympic Rainforest in US-Bundesstaat Washington. Die Buschwindröschen blühen hier auch noch, auch die Leberblümchen. Schachbrettblumen habe ich allerdings noch nie in „freier Wildbahn“ gesehen, glaube ich, und ob die Schlehen schon blühen … kann sein, da muss ich besser aufpassen. Bei uns blühen gerade die sogenannten „Kriacherl“ (Prunus domestica subsp. insititia), die wachsen zum Großteil wild. Es ist eine Pflaumensorte irgendwo zwischen Mirabellen und Pflaumen, die früh reift und schön säuerlich-aromatisch schmeckt. Dieses Jahr will ich mal versuchen, welche für Marmelade zu ergattern, nachdem ich letztes Jahr zu spät dran war. Da freut sich dann der Schnuffo, der die Kiesgrube sehr faszinierend findet, an der einer der Bäume steht. 😉
Hier regnet es heute, ein ganz sachter Frühlingsregen, den die Natur aber dringend nötig hat. Es ist schon wieder so trocken. Es ist auffällig, dass der Wind insgesamt zugenommen hat, auch bei gutem Wetter, der den Boden stark austrocknet. Ich habe eben eine meiner Arbeitszimmerpflanzen zum Staubabregnen nach draußen gestellt – Frühjahrsputz auch bei den Zimmerpflanzen!
Wir warten immer noch auf den Kuckuck. Abwarten, wann er ruft „Hey baby, take a walk on the wild side.“ 😉
Liebe Grüße und eine gute Woche,
Doris
Needless to say – photos with the head gardener are always magical. I just love the expression on her face!
Liebe Doris, schön von dir zu hören und danke f. die Zeilen. Bestimmt bist du mittlerweile mit dem Kuckuck auf den Walk on the wild side gegangen. Leberblümchen gibt es viele bei uns im Wallis. Die Kriacherl, von denen du sprichst, sind die ein Equivalent zu den englischen ‚damsons‘? Die haben wir in Irland immer gepflückt und zu Kuchen und Marmelade verarbeitet, yummie! Auch bei uns hat die Hitze den Boden ausgetrocknet, aber vielleicht regnet es morgen ein paar Tropfen. Bin durch das Wetter übermütig geworden und habe allerlei draussen gepflanzt, mal sehen, ob ich’s noch bereuen werde. Die Obergärtnerin und ich grüssen euch beide herzlich, habt’s gut miteinander 🙂
Hallo Annette,
ich habe immer noch keinen Kuckuck gehört, ist das zu fassen? Dafür haben gestern abend beim Hundegassi zwei Rehe im Wald geschreckt, was das Zeug hielt – Revierstreitigkeiten, nehme ich an. Oder ein Fuchs, der für Unbehagen bei einer werdenden Mutter sorgte. Ich habe ein bisschen über die „damsons“ gelesen und mir scheint, ja, das kann gut sein, dass die „Kriacherl“ den irischen und englischen „damsons“ entsprechen. Die Dinger schmecken echt gut und haben ein leicht herbes Aroma. Lecker! Hier ist es immer noch trocken, es hat nicht sehr viel geregnet bis jetzt. Noch reicht der Inhalt der Regentonne, aber auch nicht mehr sooo lange. Ich muss Dein Buch weiter studieren und mehr Tricks lernen! 😉
Liebe Grüße!
Doris
What an evocative post, Annette – delightfully described and photographed
thanks very much, Cathy, so glad you’ve joined me on my walk 🙂
Yes, spring is just wonderful.
feels more like summer actually, spring flowers go over in no time
Beautiful Blog you have Anette !
Love the wonderful photos, very beautifully photographed !
Wish you a nice day,
. I just started my own blog.
Els
Thank you for visiting 🙂
Liebe Annette,
gerne komme ich mit auf deinen stimmungsvollen Frühlingsspaziergang. Diese Wiese mit den Schachbrettblumen und dem Schaumkraut würde ich zu gerne mal im goldenen Sonnenlicht in Natura vor mir sehen. Wenn dann dazu noch der Ruf des Kuckucks kommt und der Duft der Schlehe sowie eine vierbeiniger Naturfreund kann es doch nichts Schöneres geben. Solche Plätze der natürlichen Idylle machen doch Hoffnung, wenn die Natur die Möglichkeit hat schöpft sie aus dem Vollen mit all ihrer Gestaltungskraft.
Für deine Verlinkung und deine lieben Zeilen möchte ich dir danken.
Liebe Grüße und eine wundervolle Woche für dich.
Theresa
Da hast du recht, Theresa, es gibt wirklich nicht viele schönere Dinge im Leben. Danke f. die lieben und klugen Worte. Auch dir eine schöne Woche 🙂
Such a gorgeous walk on the wild side Annette … beautiful images
thanks a lot, dear Julie, always good to see you here 🙂
Liebe Annette,
ich bin wieder ganz begeistert von deinen Fotos. Wie in einer anderen Welt so verträumt.
Einen wunderschönen Frühlingsspaziergang hast du mit uns gemacht.
Märzenbecher liebe ich auch. Habe von meiner Tochter ein paar bekommen. Bei ihr wachsen sie in Mengen im Garten. Auch in den Wäldern dort fühlen sie sich wohl. Ich muss jetzt einen Platz finden, an dem sie ideale Bedingungen haben und das ist bei mir am Südhang nicht so leicht.
Liebe Grüße
Marina
Schön, dass du mit dabei warst, liebe Marina, vielleicht kannst du sie unter einem Strauch etablieren. Ich werde es auch mal versuchen. Sonnige Frühlingstage 🙂
Oh you are so fortunate to have such a walk on your doorstep Annette. Such evocative words and images. I can imagine that I’m there 🙂
You’d have loved it, Anna, thanks for joining me a virtual walk 🙂
Thank you for sharing, Annette. Your photography is beautiful, and I love the cameos by your dog. I had to look closely at the Prunus spinosa–I thought for a moment I was looking at snow. On my most recent post/nature walk, I captured an unfurling fern frond, too!
I’m always delighted if someone shares my passion for wildflowers and nature, Terry, so thanks for coming along 🙂
Wunderbar or wonderful to walk with you. You have some beautiful photos and I look forward to following you. I walk a lot here in Spain and take photos with my German friend so it is good to find your blog and love of the Wild too.
Thanks a lot for coming along, always a treat to meet like-minded people 🙂