Dieser Herbst war schlichtweg wunderbar, voller Farben, Leuchten und Lebenslust. Nun hat der starke Wind die Pracht verweht, aber die Flammen in Verbindung mit der Musik, die sie hervorriefen, klingen in mir nach. Auf Gartenbesuchen bin ich zauberhaften Geschöpfen begegnet, und diese Begegnungen möchte ich heute gern mit euch teilen. Manche sind von subtiler Schönheit, andere kommen mit Pauken und Trompeten daher. Eines ist klar: Der Wunsch nach mehr Gehölzen ist fast schmerzhaft gewachsen, und bestimmt wird der eine oder andere Baum seinen Weg in meinen Garten finden, um mich im Herbst fröhlich zu färben!
This autumn has been just wonderful, full of colour, sparkle and zest for life. Now the strong wind has taken most of the splendour away, but the flames and the music they inspired in myself are lingering. During garden visits I’ve met some gorgeous creatures, so today I’d like to share these encounters with you. Some are of subtle beauty, others come in with drums beating and trumpets sounding. One thing is for sure: My desire to have more trees has grown almost painfully, and I bet some will find their way into my garden to colour me happy in autumn!
Zanthoxylum simulans
Quercus coccinea
Persicaria capitata
Pistachio sinensis
Quercus alnifolia – samtig-gelber ‚Pelz‘ auf der Blattunterseite/ velvety-yellow fur-like coating under the leaves
Liquidamber styraciflua ‚Worplesdon‘
Liquidamber styraciflua ‚Festival‘
Acer rubrum ‚Scanlon‘
Acer saccharinum
Acer x freemanii
Acer triflorum ‚Komar‘ – wunderschöne Rinde! beautiful bark!
Zelkovia x verschaffeltii
Quercus obtusifolia
Liquidamber styraciflua
Carya falcata
Phellodendron lavalleiViburnum sargentii ‚Onondaga‘
Drei Beispiele aus meinem Garten/ Three examples from my own garden:
Cornus kousa ‚Schmetterling‘
Stachyurus praecox & Euphorbia griffithii ‚ Fireglow‘
Welche Gehölze empfehlt ihr für den Herbst?
Which trees/shrubs do you recommend for autumn colour?
hamamelis & larix decidua. castanea sativa hat ne gute färbung & gleich was für den magen 😉
eine gute Wahl…du wärst glücklich in unserem Eichen-Kastanien-Wald und hast etwas gemeinsam mit meinem Hund, der sich derzeit jeden Tag den Bauch mit Kastanien vollschlägt 😉
der hund hat geschmack! wir haben uns in der pfalz gemästet …
So schön bunt ist es bei dir! Hier in Schweden sind die Gehölzer schon sehr kahl und wir bereiten uns auf den ersten Schnee vor der nächste Woche kommen soll.
Liebe Grüße, Claudia
Viel zu früh, liebe Claudia, da heisst es bald Ski anschnallen, gell 😉
Naja, wir sind keine Schifahrer aber vielleicht fangen wir endlich (wieder) mit Langlaufen an. Mal sehen. 🙂
LG Claudia
Ja, genau, das macht mit Hund so viel Spass – geniesst das Wochenende, ihr drei 🙂
I can really relate to your words on wanting more trees, I feel just as you do. I wish I had felt like this in my early twenties! Beautiful photographs Annette, Happy Autumn!
I’ve been longing for an arboretum fo so long, maybe when I’m older. Do you know the poetry of the late Felix Dennis, a great tree lover who has written such fine poems about his beloved trees.
Thank you Annette, I hadn’t but I’ve just looked him up and found his website, what an interesting man.
Wundervoll !!!
Ein Farbenfest für die Augen 🙂
Ein Farbspektakel – wunderbar! Schade, dass wir zuwenig Platz haben…;-)
I would recommend Acers, Cherries and Beech. You have shown us a wonderful selection, If only I had room for them all!
yes, if only! Acers are such a fascinating lot – one could easily dedicate a whole arboretum to them alone
Da lasse ich mich sehr gerne mitfärben. Danke Annette.
The wind has arrived in our garden too so the gorgeous leaves will soon all be blown off our trees. Then we will only have our photographs to remind us how beautiful everything was this autumn. Your photos are truly lovely Annette. I love the combination of yellow leaves with bronze foliage so I would have to say Gingko biloba with Fagus sylvatica ‚Riversii‘
Thanks, Gillian, I have both Gingko and beech – Gingko I sometimes use to adorn self-made cards, the beech is amazing as the leaves hang on for such a long time.
Indian-Summer auf französisch! Ja ich verstehe Deinen Wunsch nach mehr Gehölzen, jetzt habe sie ihr großes Finale, und man kann sich nicht satt sehen, auch wenn bei uns das herunterfallende Laub die Sache etwas trüben will, aber da lassen wir uns nicht bange machen und kämpfen wie jedes Jahr tapfer dagegen an. So ist der Lauf , erst die Knospe, dann das Blatt/Blüte und die Färbung kündet dann das Fallen an, in den meisten Fällen zumindest. Für mich jetzt jeden Tag ein neues Schauspiel, bis endgültig alles kahl ist.
Liebe Grüße Marlies
Das darfst du nicht als Kampf sehen, liebe Marlies, es ist eine erfrischende, fast meditative Tätigkeit, das Laubrecheln, so finde ich. Stell dir nur vor, die armen Leute, die keine Jahreszeiten kennen – das muss recht traurig sein.
Mein Mann und ich sehen es auch als Meditation, bloß z.B. am Samstag dröhnten 5 (!) Laubsauger um uns herum. Dieses jahr fällt es schnell, da kommt es einem irgendwie mehr vor, aber es macht auch Freude!
Dann verstehe ich natürlich deinen Verdruss! Noch ein PS zum vertikalen Garten, liebe Marlies: Lass dich dabei von der Vegetation inspirieren, die du in der Natur antriffst, z.B. an alten Trockenmauern, Eisenbahnböschungen etc., und nicht von Showgärten. Ich habe viel Freude am vertikalen Garten in unserem Pompeji, der sich von allein eingefunden hat. Es sind zwar überwiegend Farne, Moose und Flechten, aber es sieht sehr kunstvoll aus und braucht keinerlei Zuwendung.
Das glaube ich Dir gerne, alles andere ist sehr pflegebdürftig und wahrscheinlich auch nicht von Dauer, so etwas ganz natürliches passt bei mir sowieso nur.
LG Marlies
Hallo liebe Annette,
deine Herbstfarben-Fotos sind wundervoll.
Ich hatte bei uns den Eindruck, die Ahorne waren besonders prächtig gefärbt. Der Fächerahorn schien einer Explosion zu gleichen.
Leider sind die Blätter jetzt bereits gefallen und der graue Teil des Herbstes ist im Anmarsch….
Ganz viele herzliche Rosengrüße
Christine
Liebe Christine, Fächerahorn mag ich auch so gern und habe nun zwei gepflanzt. Einer wurde von Raupen böse angeknabbert und beide haben etwas unter der extremen Hitze gelitten, aber wenn sie mal grösser sind, stecken sie das besser weg, hoffe ich. Liebe Grüsse in den Hexenrosengarten!
Wunderschön bunt ist dieses Jahr der Herbst du hast die Herbstfärbung wunderbar eingefangen. Leider ist bei uns dieser Zauber der Farben schon fast vorbei.
Herzliche Grüsse Eveline
Braun und grau überwiegen auch bei uns langsam, dennoch trage ich die Farben in mir 🙂
Wow, super Fotos 🙂 Die Pflanze auf der das Huhn steht schaut interessant aus 🙂 LG, Gartenleidenschaft
Persicaria capitata fand ich auch so genial und werde beim nächsten Besuch einen Ableger erbitten…aber Achtung: ziemlich ausbreitungsfreudig 😉
What wonderful color, Annette. Thanks for sharing.
Beautiful colours Annette! I would love to have all those trees in my garden too… especially the Quercus and the Amber trees. Happy tree-planting! 😉
I’ve been to an arboretum of an Englishman who holds the National Collection of Quercus and was so fascinated by the variety. Before the planting I need to figure out where…bit challenging 😉
Funny, I was contemplating the same idea last weekend. I sat in the garden and went back and forth between the joy of open sunshine and the beauty of growing trees…. this only because I’m beginning to see a few of the tiny shrubs and twigs gain some heft and start to give a stronger presence.
This week the fothergilla is my brightest star, but on the other side my lilacs are completely dull and green without the slightest bit of fall color. They’ll lose the leaves shortly in a pool of sad green and I wonder if the spring bloom is worth their lackluster foliage… but then the fragrance 🙂
You definitely need lots of space for a proper arboretum but interesting trees can always be included even in smaller gardens. I love Fothergilla – it needs acid soil though, no? You’re right about lilac, pretty dull for most of the year that’s why I planted Syringa persica ‚Laciniata‘ which has the most delicate foliage. Visited a garden the other day where the owners had crown-lifted a lilac which looked amazing and shaded a seating area. Started on my own in the meantime to emphasize the bark and stems, let’s see how it goes.
Yes we do have acidic soils, I bet that explains the success with fothergillas…. I love the idea of limbing up the lilacs, as soon as they put some height on that’s exactly what I’ll do!
Danke für diesen herbstlichen Farbenrausch. Auch hier sind viele Blätter schon von den Bäumen geweht worden. Aber dennoch harren ein paar von ihnen aus.
Liebe Grüße.
Oh what a glorious post Annette. I just love the colour and shapes. And that chicken looks so content. For me, Liquid Amber are just stunning in autumn. 😀
Yes, they’re adorable, Julie, I’ve planted two called ‚Slender silhouette‘, so pretty. 🙂
Der Post-Titel gefällt mir so gut, der macht in sich schon gute Laune. Danke für die schönen Beobachtungen, Annette. Heute ist noch einmal so ein wunderschöner Tag. Das Leuchten weicht langsam einem ruhigen Braunton – es kehrt Frieden ein.
Das hast du schön ausgedrückt, Doris 🙂
Hallo Annette,
wunderbare Fotos, so soll der Herbst sein.
Habe kürzlich erst die Artikel von dir im Schweizer Garten gelesen. Ich muss mir die Zeitschrift ja importieren lassen, weil es sie bei uns nicht gibt. Deine Berichte lese ich immer gern.
VG
Elke
Danke für deinen Besuch, liebe Elke, das freut mich, dass du meine Berichte gern liest 🙂
Oh aren’t they all lovely, Annette! And as well as the colour on the trees I like to see the range of shapes and colours on the ground at my feet
while running wild among the leaves we can –for a while at least- forget the chaos that rules our lifes too often these days 🙂
Oh I have such a vision of you frolicking amongst the leaves, barefoot and with wild hair and wild clothes… 😉
Herrliche Aufnahmen – eine schöner als die andere! Bei uns leuchten die Bäume auch noch in allen Farben. Wie lange wohl noch?
Langsam schleichen sich braune und graue Töne ein, denen wir besser mal etwas abgewinnen 😉
Wenn bei uns das Laub fällt, wird es von Tag zu Tag heller im Haus. Die Astgraphik reckt sich in den blauen Himmel, dazwischen ein bisschen Gold und Purpur . Ohne die Jahreszeiten würde mir sehr viel fehlen. (Als „Erzgebirgsmädel“ natürlich auch der Winter).
Von den Sträuchern gefällt mir der Hartriegelstrauch. Ich bin botanisch nicht so bewandert, meine jedenfalls den Strauch mit dem dunkelpinkroten Gehölz . Dieses Leuchten nehme ich gern als Blickfang zum Dekorieren der Marktstände. Leider hat er kaum Verästelung ,
sodass man wenig anhängen kann 😦
Herzliche Grüße
Angela
Der 2. Satz ist wie ein Gedicht, liebe Angela, welch schöne Beobachtung! Das stimmt mit der mangelnden Verästelung, aber ich benutze sie auch so gern in Arrangements, weil sie so bunt sind. Gemischt mit anderen Zweiglein ergeben sich dann genug Stellen zum Aufhängen. Wünsche dir ein frohes Wochenende 🙂
Also, wie zugenagelt ich doch bin. Auf die Idee ein stumpfes, graues Geäst dazuzustellen, bin ich noch nicht gekommen. Danke.
Ach wie schön, liebe Annette! Der bunte Rausch ist bei uns leider jetzt vorbei. Ich bin ein großer Fan von rotem Ahorn, der im Herbst förmlich anfängt, zu glühen. Auch der pinkfarbene Spindelstrauch ist wunderschön und dieses Jahr ist mir auch das erste Mal die schöne Herbstfärbung der Apfelbeere so richtig aufgefallen.
Euonymus liebe ich auch so sehr, vor allem alatus, habe aber auch Red Cascade gepflanzt. Nun nix wie rüber zu dir und deinem Herbstrausch!!!
uups, zu früh losgeschickt 😉 Jetzt hast du mich doch zu einem kleinem Herbst-Post inspiriert, den ich gleich mal an den Start bringen werde.
Liebe Grüße und ein schönes Herbstwochenende, Jana
Mein Liebling in diesem Jahr war das Pfaffenhütchen und die Eichblatthortensie, die natürlich nicht unter der Gattung Gehölz läuft, aber ihre Färbung ist trotzdem der Hammer. Herrliche Herbstfarben hast Du da gezeigt.
Lach, Du wirst es nicht glauben, aber das Büchlein „Yoga für die Katze“ haben wir tatsächlich :o). Es war ein Geschenk einer Gartenfreundin.
En liebe Gruess u es schöns Wucheändi
Alex
Irgendwie bin ich nicht richtig überrascht, liebe Alex, es gehört ins Regal eines Katzenfreundes. Und doch, Hortensien zählen schon zu den Gehölzen. Habe 2 Eichblatt und dieses Jahr haben sie eine gigantische Färbung. Das Schöne ist, dass die Blätter fast bis zum Neuaustrieb dran bleiben. Liebe Grüsse zurück 🙂
Ein wirkich schöner November-Post! Tolle Fotos und schöne Einblicke. 🙂 Einen lieben Gruss, kakteenrausch
I can thoroughly recommend Sorbus Autumn Spire for it’s wonderful autumn colour Annette and one you mentioned above, Viburnum sargentii Onondaga is just lovely and even the young growth is beautiful.
Photos as usual are amazing – I must get myself a Liquidamber!
Those trees are spectacular, especially the Liquidamber and Quercus. I still love the common Field Maple, Acer campestre
So do I! All acers are special – do you know Acer monspessulanum which is a native species in Southern France? I was amazed about the variety of shapes, colours and textures of oaks, mind-blowing.
Hi Annette I do not know monspessulanum and have looked it up, it is very striking with those coloured fruits. I hope you have them in your garden.
I dug one up years ago and it didn’t grow but I’m trying to source one – they’re so pretty and rather slow growing so suitable for smaller gardens too.
So many leaves there to choose from…here I am saying goodbye to the last of my leaves from Clethra and St Johns Wort.
Clethra would turn yellow, I suppose, I love the scented flowers – sadly I can’t grow it as it prefers reliably moist soil.
I have got a bit behind with your posts Annette, I missed this one. Alas, the autumn colour is fleeting and storm Barney has brought us bare trees here. I loved all your photos of glorious autumn foliage. In my last garden, where I had more room I planted an arboretum for autumn colour. Here I am gradually adding a few trees to brighten up autumn days. My most recent is Koelreuteria paniculata‘ Coral Sun‘, which is gorgeous.
Leaves all gone here too, just looked up ‚Coral Sun‘ which looks gorgeous indeed!
I love your phrase ‚colour me happy‘. Thanks for adding to my store of happiness today through sharing these wonderful pictures.