‚Piep-piep-piep‘ – das hören wir derzeit oft in der Nacht ums Haus herum und im Garten. Aber die Verursacher sind heimlich, und es sind die Anschleichkünste eines Winnetou gefragt, möchte man die ‚Piepser‘ in flagranti erwischen. Sobald sie nämlich unsere Fusstritte vernehmen, schweigen sie. Aber als alte Indianersquaw bin ich nicht so leicht abzuwimmeln, halte geduldig inne und mache bei jedem Fiepen den nächsten Schritt. Dazu gehört Mut, keine Frage, denn es kann schliesslich alles mögliche da draussen in der Nacht lauern. Aber Gärtner sind ja bekanntlich mutig und nahkampferprobt (denkt nur an all die Läuse und Schnecken!). Als ich das Fiepen neben mir glaubte, schaltete ich meine Taschenlampe an und staunte nicht schlecht: Eine winzige Geburtshelferkröte sass unter unserem Grill auf der Terrasse. In der Nähe unter dem Gartenkamin raschelte es plötzlich. Mir schlug das Herz bis zum Hals! Zwei weitere Kröten hatten uns zielstrebig angepeilt und fielen alsbald über den kleinen Gesellen her. Was danach geschah…naja, nicht viel, denn ich wollte wirklich nicht weiter stören…ist ja eine sehr persönliche Angelegenheit 😉
Geburtshelferkröten (Alytes obstetricans) werden nur ca. 5cm gross und haben Warzen auf Rücken und Flanken. Sie sind in Westeuropa und Nordafrika heimisch. Ihre Oberseite ist gelb, bräunlich mit grünen, roten und schwarzen Flecken und Punkten. Sie sind sehr gesellig, leben in Mauern, Böschungen und manchmal auch Kies- und Sandgruben. Als nachtaktive Zeitgenossen verbringen sie den Tag gemütlich in ihrem Unterschlupf. Das Interessante ist jedoch, dass sich das Männchen um den Nachwuchs kümmert und mit Eischnüren von bis zu 100 Eiern gesehen werden kann, die es sich um Leib und Hinterbeine schlingt. Nach 3-7 Wochen schlüpfen die Kleinen bei Wasserkontakt. Kröten ernähren sich von Würmern, Schnecken (bravo!) und Gliederfüsslern. Habt ihr auch Kröten im Garten?
‚Peep-peep-peep‘ – a sound which we hear quite often around the house and in the garden these days. The perpetrators are rather furtive, and you have to be a master stalker if you want to catch them in the act. The moment they hear your footsteps, they keep silent. As an experienced wildlife stalker I only move when they bleep. You’ll have to be brave to do that kind of thing as you never know what’s lurking out there in the dark night! But as we all know gardeners are courageous creatures and experienced in close combat (think of all those greenflies and slugs!). When I finally felt that the bleeper was right next to me, I switched on my torch and saw a little midwife toad sitting right under our barbecue grill. Suddenly very close I could hear some commotion underneath the garden chimney. My heart was beating fast! Two more toads had set their sights on us, came straight towards us to pounce on the little chap. Well, what happened thereafter…not much and I didn’t want to disturb them any longer…quite a personal matter too 😉
Midwife toads (Alytes obstetricans) grow to about 5cm long and have warts on their back and flanks. They can be found across western Europe and northern Africa. Their upper side is yellow, brownish with green, red and black spots. They’re very social and live in walls, slopes and sometimes quarries. They’re nocturnal and spend the day in a sheltered spot. The interesting thing about them is, that the males care for the offspring and can often be seen with up to 100 eggs slung around hind legs and belly. After 3-7 weeks the babes are born when they get in contact with water. Toads eat worms, slugs (bravo!) and arthropods. Do you also have toads in your garden?
das ist ja wunderschön, liebe annette und so interessant!
Dass Kröten fiepen war mir vollkommen neu – danke für die „Aufklärung“ 😉 liebe Grüße von Doris
gerne, das tun eben speziell diese Kröten – gehört zur Musik des Sommers in unseren Breiten 🙂
Fascinating. Brave of you to seek them out through the darkness. Don’t think I have toads often.
They’re so tiny and don’t do any harm – quite a lot don’t like toads but I think they’re very pretty.
No toads in my garden, but when I visited my cousin in St. Lucia, so many toads of all size were out in the evening. The sound they make can keep one up at night if not accustomed to the noise. After being there a while, I got used to it. They are cute though. I found them hard to photograph, as soon as they saw a light go on they were off.
Round here it’s only the midwife toads that talk and the frogs of course. Can you specify the genus?
Sorry. I can’t tell one from another. I had images on my blog when I was in St. Lucia. Those toads were quick to leave when the lights came on, so I only got a few images.
Yes we have toads in the garden here, it’s nice to think that we are all doing something right for wildlife and that they approve of out gardens!
so true, Pauline!
We have toads but they make themselves scarce during the day due to the heat and dryness. I set out a flower pot saucer of water for them beneath some plants, but I don’t know that they pay much attention to it! Great photos.
I think they’re generally more active at night anyway but it’s definitely tough for them with this heat and drought.
Also Geburtshelferkröten haben wir nicht, aber einige Kröten habe ich schon gesichtet, meist fast schwarze Erdkröten, in den letzten Jahren, die sehr trocken waren, sind sie seltener geworden, schade.
Ich werde Ausschau halten, lg MArlies
bei uns ist’s auch viel zu trocken und heiss, aber das scheint die Population nicht zu beeinträchtigen. schickst du mir ein bisschen Regen? LG aus der Wüste 🙂
Würde ich ja gerne machen, aber mein Brunnenwasser ist auch schon versiegt, nun haben wir aber durch die Gewitter erstmal genug Regen. Dafür ist jetzt Dschungel, lg Marlies
Great photos of your toads Annette, we have frogs but rarely see toads, maybe one or two, I would like more, they are very good slug predators.
thank you, yes we’re lucky as there are so many…at night you have to tread carefully
Oh we don’t have toads Annette .. Wish we did if they enjoy eating slugs! Nice shots 🙂
too dry even for slugs these days, wonder what they’re eating…roasting heat 😦 , I’m wilting
We can’t have you wilting! Take care lovely 😊
Ich schätze, es ist zu trocken hier….im ersten Jahr saß mal eine unweit vom Brunnen. Ich dachte gleich an den Froschkönig – aber es war nur eine Kröte 😉
Trockener wie hier kann es nirgendwo sein, ausser vielleicht in einer echten Wüste…ich verdorre gerade…schönes Wochenende 🙂
Wonderful toads…ours are either buried or in the pond at night….
Oh what welcome midnight visitors Annette and slug eaters too! What a bonus 🙂 We do not have toads in the garden but I usually encounter the odd frog or two. I have not seen one so far this year yet 😦
You can come over and enjoy them here, Anna 🙂
I love your toad photos Annette – I have a couple living in my greenhouse and noticed recently that one seems to have lost a leg – poor thing. I must try & identify them – I notice then hopping away when I am watering.
I’m sorry about that, Julie. life can be cruel! They’re so sweet and should be more appreciated. By the way, one of the fuchsia cuttings seems to have taken, fingers crossed. As soon as it’s sure and stronger I shall send it 🙂
Oh, wie großartig, das zeigt doch immer, dass ein Stück Welt noch in Ordnung ist – dein Stück Welt!!! Geburtshelfer habe ich noch keine wahrgenommen, andere Kröten hab ich und freue mich immer, wenn ich eine entdecke.
Eine wundervolle Zeit
Elisabeth
Ja, das ist in der heutigen Zeit ein Privileg und freut mich auch sehr. Danke für deinen Besuch 🙂
Lovely pictures of your toads Annette. We don‘ t have midwife toads here, just the common toad, Bufo bufo. Don‘ t you love these tautonyms?
oh yes, I do but the toads even more 🙂
Hallo liebe Annette,
sehr interessant, was Du über die Geburtshelferkröte berichtest.
Wir haben nur die gewöhnlichen Erdkröten im Garten. Bei der Hitze bekommt man die aber auch nicht zu sehen! Häufig bekommen wir dagegen im Moment unsere Teichmolche zu sehen und freuen uns dann auch immer, wenn unser Garten nicht nur schön aussieht, sondern Lebenraum für Tiere zur Verfügung stellt. Ich versuche dann immer gerne, die Kinder für die Natur zu sensibilisieren und hoffe, dass dies dauerhafte Früchte trägt!
Rosige Sommergrüße von Christine aus dem Hexenrosengarten!
Annette, Annette. Wenn das der Anwalt der Kröten sieht. Diese intimen Fotos im Web veröffentlicht 😉
Wir hatten auch lange eine Kröte im Vorgarten, aber das so ziemlich das dösigste Tier, das mir je untergekommen ist. Man musste echt aufpassen, nicht drauf zu treten. Denn Bewegung kam normalerweise gar nicht in Tüte. Mit einer Ausnahme: Einmal saß die Kröte beim Tomatengießen neben mir und plötzlich hopst sie mir auf den (nackten) Fuß. Meine Begeisterung über den Annäherungsversuch hielt sich in Grenzen … 😉
Wasser haben wir leider auch nicht übrig. Die paar Gewitterregen der letzten Tagen sind alle auf der anderen Rheinseite versackt.
Liebe Grüße und schöne Sommertage
Jana
Mittlerweile habe ich auch etwas Bammel, aber so dekadent sind die Kröten zum Glück noch nicht! Stimmt, sie sind langsam, aber trocken und appetitlich und gar nicht eklig. Keine Ahnung, woher der schlechte Ruf kommt. Ach, liebe Jana, schickst du mir bitte etwas Regen, mein Garten ähnelt langsam einer Wüste. Frohe Tage wünsch‘ ich auch dir 🙂
eine gute Woche, Klaus
No toads in our garden, sadly. No amphibians at all, though I sometimes hear rumors of newts.