Nun ist die zweite „Blütezeit“ der Rosen: Hagebuttenzeit! Vor allem botanische Rosen oder Wildrosen und ihre Abkömmlinge und Ramblerrosen bringen wunderschöne Früchte hervor, an denen wir uns im Herbst und Winter freuen dürfen. Gute Hagebutten werden meist von Rosen gebildet, die nur einmal blühen und somit nicht ausgeputzt werden, denn das Abschneiden von Verblühtem sollte man sich in diesem Fall natürlich verkneifen. Hier ist eine kleine, persönliche Auswahl…
Now is the second „flowering time“ of the roses: time for hips! Pretty ones, too, the wider the better. Species roses and their offspring and lots of rambler roses produce magnificent hips which are a joy to behold throughout autumn and winter. Good hips are usually produced on roses which flower once a year and thankfully we don’t tend to dead-head (what a word!) them. Here’s a small, personal selection…
Rosa moyesii Geranium
Rosa Mme. Grégoire Staechelin (wie kleine Birnen, entzückend…aber die Lady ist etwas kapriziös in ihren Bedürfnissen/ like little pears…but beware the lady is a little capricious as far as her needs are concerned)
Rosa sericea ssp. omeiensis f. pteracantha
Rosa Donna’s RamblerRosa glauca
Und was sind eure Lieblingshagebutten?
What are your favourite hips?
Die Hagebutten leuchten wunderschön, wir lassen sie bei den alten Rosen dran und freuen uns an der Vogelschar im Januar bis März..
Komisch, allzu viele Vögel sehe ich gar nicht an unseren Hagebutten, aber das liegt wahrscheinlich am reich gedeckten Tisch im Futterhaus!
Mir sind die Hagebutten am liebsten, die ich letztens als Marmelade gekocht habe ;-)) Lecker!
Ich wusste gar nicht, dass es so viel unterschiedlich aussehende Hagebutten gibt! Tolle Fotos sind das wieder.
Liebe Grüße aus dem trüben Deutschland
Renate
Hallo Renate, das ist ein mühsames Geschäft mit der Marmelade, nicht? Ich habe mal Hagebuttenlikör mit Honig gemacht, was einfacher und auch sehr lecker ist. 🙂
Wow, welch schöne Hagebutten-Vielfalt 🙂 Ich lasse bei unseren Ramblerrosen auch immer die letzte Blütencharge zu Hagebutten ausreifen, die ich gerne für die Weihnachtsdeko draußen benutze. Gelegentlich klauen mir im Winter aber dann die Vögel ganz frech die roten Früchte und ich wundere mich, warum meinen Schalen plötzlich der Farbkick fehlt 😉
Liebe Grüße
Jana
Ja, die eignen sich super für Deko, aber meist sehe ich sie lieber am Strauch. Das ändert sich jedoch, wenn sie ausgewachsen sind und man damit beschäftigt ist, sie zu zähmen. 😉
Very beautiful, Annette
I really like rose hips and all the berries of fall. One criticism I have of my roses is that they don’t seem to produce many hips. My wild rose R. setegira is supposed to produce a lot of hips but so far I have not seen any – perhaps that is because it is not fully mature.
I noticed this as well in some years, may have something to do with the weather if they don’t ripen and maybe with their age.
I’ve never let my roses produce hips and reading your comments – I suspect my rambler might be the only one which will. I must leave it well alone next year if I’m to see how they look.
I hope I get something as interesting as you have.
Hi Angie, you mean you cut back your rambler and don’t ever see its hips? You’re missing something very special then, next year perhaps 😉
Wie schön 🙂 Wie meine „hips“ heißen, das weiß ich gar nicht, weil ich die Namen der Rosen nicht kenne (lach, Name der Rose?) … kann man eigentlich alle Hagebutten essen? Ich trau mich nie zu sammeln, weil ich mich damit gar nicht auskenne …
Weisst du, die Überschrift ist zu herzig, die mochte ich nicht übersetzen ;). Ich denke schon, dass du alle essen könntest, wäre aber zu schade, wenn du es tätest. Sowohl unser Hund wie unsere Mulis lieben sie und pflücken sie ganz vorsichtig von den Zweigen. Übrigens: Der erste Potimarron musste dran glauben (RIP, hihi), und du wirst demnächst Post erhalten. Schönes Weekend!
Juhu 😀 (Ich wollte jetzt auch nicht alle meine Rosen anknabbern … ich meinte nur, wenn ich durch die Pampa stiefle, dann könnte man alle??) …. und jaaaaa pretty hips … klasse 😎
Die sind alle wundeschön, aber die zweite von oben finde ich von der Farbe her am allerschönsten!
Schönes Wochenende Annette!
Welch‘ exquisiten Geschmack du mal wieder bewiesen hast, meine Liebe! Auch dir ein erholsames, kulinarisch gelungenes Wochenende 🙂
Das ist doch wirklich eine geniale Farbe, ich stell mir grad das Hagebuttenmarmelade dieser schönen Rose vor…seufz
They are all beautiful Annette! I love the Rugosa, which are the only ones I have in the garden, but there are a few in the hedgerows here too.
Rugosa hips are very showy and keep for ages, true!
Interesting to see all these hips! I had never noticed so many variations.
And there are even more 😉
Really nice, I love the pictures! You have quite a collection of interesting roses and I’ve just spent the last hour looking them up and getting sidetracked and wishing I had more in my own garden 🙂
I have some tiny rosa glauca seedlings sprouting but wish I had done a better job with the other rose seed I had planted. I’m afraid you may have set me off on a new addiction!
I love the rosa sericea. Have a wonderful weekend!
Hi Frank, Rosa glauca is very pretty too, also its foliage. Well done for growing them from seed. Plenty of addictions out there for gardeners ;). Have a good week!
Oh I love hips. I was thinking about doing a post on them just the other day. I may yet do that if I ever get out there to take photos of mine. My favorite of your is Rosa villosa. I’ve never seen one that deep a red. Thanks for sharing your hips and have a great weekend, Annette. Blessings, Natalie 🙂
Thanks, Natalie, can’t wait to see the hips growing in your garden! Have a good week too 🙂
I don’t think I’ve ever seen such a lovely selection of hips in a private garden. They are all amazingly different especially interesting are the ones with spines on the hips themselves I bet the rose itself is very spiny too.
The spiny ones are very attractive, usually, especially backlit. The trouble with species roses is that they are sometimes hard to get.
Hello Annette, trying once more to leave a message.
It seems to have worked, I love all your hips, you have such a variety. We just have Rosa glauca which has hips for the wildlife to enjoy.
Hi Pauline, thanks for commenting. I hope I have inspired you to go out and get another one with nice hips 😉
Tolle Bilder !
Hast du die Hagebutten vor der Aufnahme alle geputzt ? 🙂 Sie sehen so farbintensiv aus ,einfach nur Klasse. Meine Rosen kenne ich ja leider nicht mit Namen – damit habe ich´s ja nicht so – aber eine Menge Hagebutten habe ich auch, lasse sie aber immer für die Vögel dran. Ich wünsche dir eine schöne Woche !
Liebe Grüße, Elke.
Geputzt? Aber nein, man muss bei der Auswahl des Modells eben darauf achten, dass es proper da steht ;). Auch dir eine gute Woche, liebe Elke!
Pretty hips indeed! I think I like Rosa Donna’s Rambler, the best. It would lovely as part of a Christmas wreath.
Good choice, Hannah! All ramblers have decorative hips which lend themselves to wreaths etc.
Wunderschön die vielen unterschiedlichen Formen und Farbtöne. Ganz wunderbare Aufnahmen. Liebe Grüße und einen schönen Wochenbeginn! 🙂
Vielen Dank, auch dir eine gute Woche (ist ja bald schon wieder um, tempus fugit) 🙂
Oh some beauties there Annette which the birds will appreciate too. I grow rosa glauca too as well as rosa rubiginosa which also produces glorious hips. Are the hips on rosa villosa as spiny as they look?
No, they’re not that bad, Anna. Luckily, our birds are a bit spoilt and prefer their personal „fly through“ for supper and leave the hips a little longer 😉
Wunderschön Annette, Deine Hagebutten. Wenn ich nur meine Rosen auch beim Namen kennen würde, so wie Du. Ich bewundere Dich immer wieder wegen Deinem Wissen.
Bei mir wachsen zwei Wildrosenbüsche (Rosa canina). Die tragen jeden Herbst ein tolles Hagebuttenkleid. Ich lasse sie auch für die Vögel an den Zweigen. Manchmal aber bleiben sie bis in den Frühling hinein unberührt an den Zweigen. Welche Vogelart liebt wohl die Hagebutten am meisten?
Liebe Elisabeth, das stelle ich auch bei uns fest, aber wahrscheinlich gibt es eben so viel anderes Futter. Alle Vögel, die Früchte gern mögen (Amseln, Drosseln, Meisen…) freuen sich an den Hagebutten auch. Liebe Grüsse
Die sind wirklich alle wunderschön, manchmal schöner als die Blüte. Ab August überlege ich auch schon,wo ich rausschneide, oder wo ich lieber auf die Hagebutten warte. Mein Favorit wäre die letzte,die Rosa stellata, die kenne ich nämlich noch nicht. Bei uns haben leider die letzten beiden Winter sehr viele Rosen vernichtet.
Hallo Marlies, die meisten Rosen sind eigentlich sehr winterhart, aber vielleicht ist es auch die unglückliche Kombination von Kälte und Feuchtigkeit. Danke für deinen Kommentar und einen schönen Sonntag 🙂
Ja, es liegt nicht an der Temperatur, da haben sie schon -20 °C gut überstanden. Aber wenn kein Schnee liegt und, es sehr wechselhafte Temperaturen im Januar, Februar gibt, dann kann viel passieren. Aber: Asi es la vida!
Auch einen schönen Sonntag