rudbeckia_nitida

Gestern sah ich den Film „More than honey“ von Markus Imhoof und nehme ihn als Anlass für diesen ausseregulären Blog. Was hat der Film mit Gärtnern zu tun? 80% aller Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen, somit steht unser aller Überleben in direktem Zusammenhang mit demjenigen der Bienen. Ohne Bienen keine Befruchtung, d.h. kein Gemüse, kein Obst. Einstein erkannte die enorme Wichtigkeit der Bienen bereits vor 60 Jahren, als er verlauten liess, dass der Mensch nach dem Verschwinden der Bienen nur noch vier Jahre zu leben habe. In den letzten 15 Jahren hat der Bienenbestand um 50-90% abgenommen. Ich bin erstaunt, wie wenig Aufmerksamkeit diese Tatsache auf sich zieht. Wahrscheinlich gibt es viel wichtigere Dinge…Chemiekonzerne und Landwirtschaft haben eine derart mächtige Lobby, Bienen -die bereits 60 Mio. Jahre vor uns da waren- eine sehr kleine. Warum sterben die Bienen? Der Film von Markus Imhoof hat die Antworten und zeigt auf schonungslose Art, wie respektlos unser Umgang mit unseren Mitgeschöpfen geworden ist. Das Schicksal der Bienen ist das Schicksal aller Tiere, die den Planeten mit uns teilen. Die Frage ist eigentlich eher: Will irgendjemand die Antworten hören? Es könnte ja ungemütlich für uns werden. Einfacher ist es, weiter vor sich hin zu dämmern. Im Film hiess es einmal, wir hätten unsere Seele verloren. Dies geht Hand in Hand mit dem Verlust jeglichen Mitgefühls, da wir uns als höher gestellte Wesen betrachten. Wir sind mittlerweile derart abgestumpft, dass uns Informationen und Bilder über Missstände -wenn überhaupt- nur kurzzeitig berühren. Wir haben jedoch eine Verantwortung für nachfolgende Generationen. Es ist einfach, Kinder in die Welt zu setzen, aber ist es nicht auch unsere Pflicht, die Erde mit Respekt zu behandeln und jenen, die nach uns kommen, einen lebenswerten Ort zu hinterlassen? Was werden die Kinder von heute einmal essen? Schon heute werden wir beim Verzehr von vermeintlich gesundem Obst und Gemüse (oder Fleisch!) grosszügig mit Giften versorgt. Mit denselben Giften werden unsere fleissigen Helfer, die Bienen, bei ihrer Arbeit eingenebelt. Entweder fallen sie gleich tot um, oder sie verenden später in der Beute. „More than honey“ ist ein kluger, berührender Film und sollte Pflicht-Film für alle Schulen sein. Schaut ihn euch an, geht mit auf eine deprimierende und faszinierende Reise…Ich wünsche mir ein Umdenken, „Um-fühlen“ und die Wiederentdeckung des Respektes für die Natur und ihre Lebewesen. Nicht Wachstumswahn ist die Lösung, sondern eine bessere Lebensqualität für uns alle, Mensch und Tier.

Yesterday I saw the film „More than honey“ by Markus Imhoof and take it as an opportunity for another blog. What’s that got to do with gardening? 80% of all plants depend on bees for pollination, thus our survival is directlly connected to theirs. Without bees no pollination, no veg, no fruit. Einstein understood their immense importance when he said 60 years ago that after the bees are gone, men will only have another four years to live. Over the past 15 years the bee population was reduced by 50-90%. Still I’m flabbergasted of how little this fact is acklowledged. Guess there are just so many other, much more important things…Pharmaceutical/chemical industry and farmers have such a strong lobby, bees -who have been here 60 Mio. years before us- a very small one. Why do bees die? Marcus Imhoof’s film gives the answers and shows ruthlessly how disrespectful our relationship with fellow creatures has become. The fate of the bees is the fate of all animals that share this planet with us. The question is: Does anyone want to hear the answers? Things may turn more uncomfortable as a consquence. It’s a lot easier to go on as before. In the film, a chap says we’ve lost our soul. That goes hand in hand with the loss of compassion, because we consider ourselves as higher creatures. We’re so indifferent that information and pictures showing disgrace/abuse affect us -if at all- only temporarily. But we have a responsibility towards the generations that come after us. It’s easy to make children but isn’t it our duty to treat this planet with respect and leave a beautiful world behind? What are today’s children going to eat some day? Nowadays we’re generously provided with poisons of all sorts when we consume veg/fruit (and meat for that matter). The same poisons are thrown at our busy little helpers, the bees. They then drop dead on the spot or later in the hive. „More than honey“ is an intelligent, deeply touching film and should be compulsory at schools. Go and see it, go on a depressing and fascinating journey…I’d love to see a change in attitude, thinking and feeling and a rediscovery of the respect for nature and its creatures. The craze for growth is not the solution, we should aim for a better quality of life for us all, men and animals.

6 thoughts

  1. Leider gibt es heute selbst auch im privaten Bereich noch so viele Unverbesserliche, die jedes „Un“kraut vernichten möchten, auf den Rasenflächen am liebsten jedes Blümchen herausreißen. Jedes Totholz wird entfernt – der Garten als Krankenzimmer: aufgeräumt, sauber, keimfrei……….tot.

    1. Wenn ich herumlaufe und Blicke in anderer Leute Gärten werfe, bekomme ich manchmal das heulende Elend – wie du sagst, sauber, keimfrei, tot. Ein Spiegel der Seele vielleicht? Warum das Thema Bienen wohl niemanden gross berührt?

  2. Ich habe mir den Film gestern gleich angeschaut: das hat mich stark berührt, gleichzeitig aber auch in unseren Plänen bestärkt auf unserer kleinen Insel, unserem Garten, eine Vielfalt ohne jegliche Chemie zu hegen und zu pflegen.
    Ich wünsche mir, dass die Menschheit schnellstens begreift, dass es um mehr geht als Wachstum und Profit!

    1. Liebe Sabine – du hast mir mit deiner Nachricht den Tag versüsst! Super, dass du ihn angeschaut hast. Ich hoffe, dass viele deinem Beispiel folgen und es für ein Umdenken nicht zu spät ist. Viele Grüsse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..