Eigentlich ist Winterjasmin das Jahr über ziemlich unscheinbar, aber einmal im Jahr läuft er zur Hochform aus, und zwar zu einer Zeit, in der nicht viel anderes zu sehen ist: im Winter.Dann verzückt er uns mit seinen gelben, sternförmigen Blüten, die sich gerne wie ein Wasserfall über eine Mauer oder Böschung ergiessen. Mit einem jährlichen Rückschnitt nach der Blüte bleibt er in Form und erfreut uns immer wieder neu. An den Boden stellt er keinerlei Ansprüche, gedeiht bestens in trockenen, sonnigen Beeten.
Im Sommer kann man eine Passionsblume (Passiflora) oder die schwarzäugige Susanne (Thunbergia) darüber ranken lassen. Jasminum nudiflorum ist ein „must have“.